Die Praxisinhaber

Dr. med. Dipl. biol. Sven Beck

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

Zusatzbezeichnung

Kinder-Pneumologie
Allergologischer Schwerpunkt
Asthma- und Neurodermitis Trainer

Persönliches

1965

geboren in Tübingen
Verheiratet seit 1998, drei Kinder

Ausbildung und Berufliches

1985 - 1991

Studium der Biologie an der Universität Tübingen, Abschluss als Diplombiologe. 

1990 - 1998

Forschungstätigkeit Ökologische Mikrobiologie (Prof. Schink, Institut für Mikrobiologie, Universität Tübingen) und Entwicklungsphysiologie (Prof. Zenner, Universitätsaugenklinik Tübingen)

1991 - 1998

Studium der Humanmedizin an der Universität Tübingen, Approbation als Arzt 2000

1995

Studienaufenthalt in Bridgetown, Barbados

1998 – 2008

Tätigkeit als AiP, Assistenzarzt und Funktionsoberarzt in der Kinderklinik Reutlingen, Fachbereich Pneumologie und Allergologie

2002

Erlangung Zertifikat „Asthmatrainer“ der AG Asthmaschulung im Kindes- und Jugendalter, seither regelmäßig Leitung und Durchführung von Asthmaschulungen nach Vorgaben der AGAS

2003

Erlangung des Doktortitels

2003 – 2004

Psychosomatische Weiterbildung

März 2004

Erlangung Zertifikat „Neurodermitistrainer“ der AG Neurodermitisschulung (AGNES), seither Leitung und Durchführung von ambulanten Neurodermitisschulungen nach Vorgabe der AGNES

2004

Anerkennung als Facharzt für Kinder- und Jugendheilkunde

2007

Anerkennung als pädiatrischer Pneumologe

2008 - 2024

Niedergelassen in Gemeinschaftspraxis mit Dr.med. Ulrich Hermann in Betzingen

2015

Weiterbildung in Entwicklungs- und Sozialpädiatrie nach dem Curriculum der Bundesärztekammer

Seit 2021

Teilzeittätigkeit als Oberarzt im kinderpneumologischen- und allergologischen Kompetenzzentrum der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin Reutlingen

Seit 2025

Niedergelassen mit Dr.med. Julia Güth und Dr.med. Christian Güth in Betzingen (MediKidZ Reutlingen)

Mitglied in folgenden Fachgesellschaften
DKJG (Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin), BVKJ (Berufsverband für Kinder- und Jugendheilkunde), GPP (Gesellschaft für Pädiatrische Pneumologie), BAPP (Bundesarbeitsgemeinschaft Pädiatrische Pneumologie), AGPAS (Arbeitsgemeinschaft Pädiatrische Allergologie Süd), AGAS (Arbeitsgemeinschaft Asthmaschulungen im Kindesalter), AGNES (Arbeitsgemeinschaft Neurodermitisschulung im Kindesalter), PaednetzS.

x
Dr. med. Julia Güth

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Zusatzweiterbildungen

Pädiatrische Intensivmedizin
Notfallmedizin

Dr. med. Julia Güth ist verheiratet und hat drei Kinder

Beruflicher Werdegang

2001 - 2007

Studium der Humanmedizin an der Ludwig-Maximilians-Universität, München

Fachärztliche und Oberärztliche Tätigkeit in der Kinderklinik und Kinderpoliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Ludwig-Maximilians Universität München

2007 - 2013

Assistenzärztin für Kinder- und Jugendmedizin

2011

Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

2011-2020

Tätigkeit als Notärztin am Kindernotarztstandort München

2013-2016

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

2014-2015

Mitarbeiterin in 50% Teilzeit am Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) der Ludwig-Maximilians Universität München

2015

Zusatzbezeichnung pädiatrische Intensivmedizin

ab 2016

Funktionsoberärztin der Interdisziplinären Kinderintensiv-pflegestation (KIPS)

ab 2018

Ärztliche Leitung der Zentralen Kindernotaufnahme

Spezielle Weiterbildungen

Weiterbildungskurs „Neugeborenen-Notarzt“ der GNPI PAEDSIM e.V. Instruktorenkurs für Simulationstraining

EPLS- Provider Kurs des European Resuscitation Council (ERC)
Zertifikat „Spezielle Kinderanästhesie“ der DGAI
Fortbildungskurs „Pädiatrische Intensivmedizin“ der GNPI
DIVI Curriculum “Kinderheilkunde” für Notärzte
Curriculum Entwicklungs- und Sozialpädiatrie für die Kinderärztliche Praxis

Arbeitsgruppen

KUM Life Support (LMU München): Entwicklung des Kurskonzepts BLS und ALS Kinder, Durchführung der Kurse und Trainerausbildung

PAEDSIM® e.V. Teamtraining für Kindernotfälle: Kursleitung und Instruktorin für Simulationstraining, Vorstandsmitglied 2016 - 2020

Arbeitsgruppe Telefonreanimation (T-CPR) Bayern:
Entwicklung und Implementation des Telefonreanimations-Algorithmus für Säuglinge und Kinder (Institut für Notfallmedizin und Medizinmanagement (INM) München)

Kindernotfallkurse: Entwicklung und Durchführung von Erste-Hilfe Kursen für Eltern und Bezugspersonen

Referententätigkeit

Gesellschaft für Neonatologie und Pädiatrische Intensivmedizin (GNPI)

Deutsche Interdisziplinäre Vereinigung für Intensiv- und Notfallmedizin (DIVI)

Deutsche Gesellschaft für Kinder- und Jugendmedizin (DGKJ)

Kindernotfalltage Garmisch-Partenkirchen

International Pediatric Simulation Symposia and Workshops (IPSSW)

World Congress on Pediatric Intensive and Critical Care (PICC)

Weiterbildung Notfallmedizin der Bayerischen Landesärztekammer und der Notfallakademie GmbH

Mitgliedschaften

BVKJ, DGKJ, PAEDSIM®, PädNetzS eG

x
Dr. med. Christian Güth

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin
Facharzt für Kinderchirurgie

Zusatzbezeichnung

Notfallmedizin
PALS Instruktor

Dr. med. Christian Güth ist verheiratet und Vater dreier Kinder

Lebenslauf

2003 - 2010

Studium der Humanmedizin an der Universität Ulm

2011 - 2017

Weiterbildungsassistent der Kinderchirurgischen Klinik und Poliklinik im Dr. von Haunerschen Kinderspital, Ludwig-Maximilians-Universität München 
Leitung: Prof. Dr. med. D. von Schweinitz

2012 - 2013

Weiterbildung Pädiatrie im Dr. von Haunerschen Kinderspital

2013 - 2014

Weiterbildung „Spezielle pädiatrische Intensivmedizin“, Interdisziplinäre Kinderintensivstation (KIPS) im Dr. von Haunerschen Kinderspital

2017

Promotion

2018

Facharzt für Kinderchirurgie

2018 - 2019

Weiterbildung Orthopädie und Unfallchirurgie, BG Unfallklinik Murnau 
Leitung: Prof. Dr. V. Bühren, Prof. Dr. F. Stuby

2019

Zusatzbezeichnung Notfallmedizin

2019 - 2020

Oberarzt der Kinderchirurgischen Klinik, Kinderspital Zentralschweiz, Luzern 
Leitung: Prof. Dr. med. P. Szavay

2020 - 2024

Oberarzt des Kinder- und Jugendnotfallzentrums, Kinderspital Zentralschweiz, Luzern 
Leitung: Dr. med. Iris I. Bachmann-Holzinger

2022 – 2024

PALS-Instruktor am Schweizerischen Institut für Rettungsmedizin (SIRMED)

2024

Facharzt für Kinder- und Jugendmedizin

x

Das Leitungsteam

Unser Leitungsteam setzt sich zusammen aus den drei Praxisinhabern und Carmen Beck.

Dr. med. Julia Güth, Dr. med. Christian Güth, Carmen Beck und Dr. med. Dipl. biol. Sven Beck

Praxisorganisation und Beratung

Carmen Beck

Familien - und Gesundheits-Kinderkrankenpflegerin

Funktion

Praxisorganisation im Leitungsteam und Elternberatung.
Integrative Eltern- Säugling/Kleinkind-Beraterin, Präventionsassistentin, Sozialpädiatrische Assistentin, 
Asthmatrainerin

Carmen Beck ist verheiratet und hat drei Kinder.

Ausbildungen / Weiterbildungen

1985 - 1988

Ausbildung zur Kinderkrankenschwester in der Klinik für Kinder- und Jugendmedizin der Universitätsklinik Ulm

2006

Grundkurs zur Präventionsassistentin in München

2007

Aufbaukurs zur Präventionsassistentin in Bad Orb

2008

Ausbildung zur Asthmatrainerin in der Fachklinik Wangen

2009 - 2011

Weiterbildung zur Integrativen Eltern-Säuglings-/Kleinkind-Beratung nach Papousek

2011 - 2012

Weiterbildung zur Familien - und Gesundheitskinderkrankenschwester am Bildungszentrum des Klinikum Stuttgart

2019 - 2020

Weiterbildung  „Entwicklungspsychologische Grundlagen“ am Martha - Muchow- Institut, Berlin

2022

SOPASS Weiterbildung (sozialpädiatrische Assistentin)

2024

Weiterbildung Klimaresistente Beratung

2024

SOPASS Aufbau-Modul

Bisherige Tätigkeiten

1988

Tätigkeit als Kinderkrankenschwester auf der Wochenstation, Regionalspital Thun, Schweiz

1988 – 1995

Tätigkeit als Kinderkrankenschwester auf der Kinderintensivstation der Universitätskinderklinik Ulm

1995 - 1996

Tätigkeit als Kinderkrankenschwester in der CF- Ambulanz der Universitätskinderklinik Ulm

1997 - 1999

Tätigkeit als Kinderkrankenschwester auf der kardiologischen und kinderchirurgischen Station der Universitätskinderklinik Tübingen

2000 - 2004

Elternkurse für Säuglingspflege in einem Hebammen-Zentrum (Roter Faden) und im „Haus der Familie“ in Reutlingen Babysitter - Kurse im „Haus der Familie“

2003 - 2005

Tätigkeit als Kinderkrankenschwester in der ambulanten Kinderkrankenpflege, Reutlingen

2006 - 2009

Tätigkeit als Kinderkrankenschwester und Präventionsassistentin in der Kinderarztpraxis Kuhn und Gaisser in Kirchheim / Teck, Elternberatung

Seit 7/ 2008

Tätigkeit und Beratung in der Kinderarztpraxis Dr. Hermann und Dr. Beck, Reutlingen, Elternvorträge zu verschiedenen Themen
Asthmaschulungen mit Eltern und Kindern

Seit 1/ 2009

Elternberatung (Einzelberatung) bei Kindern mit Regulationsstörungen und zur Ernährung (Stillen, Beikost) Elternvorträge über Stärke I

Seit 10/2010

Beratung, Elternkurse über Stärke II für „Familien in schwierigen Lebenssituationen“ mit Hausbesuchen

Seit 2011

Freiberufliche Tätigkeit  „klitzekleinundgross“, Reutlingen Elternberatung, Elternkurse

Seit 1/2012

Freiberufliche Tätigkeit als Familien und - Gesundheits- Kinderkrankenschwester über die „Frühen Hilfen“ in Reutlingen und Tübingen

Seit 2/2013

Beratung in eigenen Räumen der Praxis „klitzekleinundgross“ Integrative Eltern-Säugling-Kleinkind-Beratung mit Videoanalyse Elternvorträge, Elternkurse über STÄRKE

Seit 4/2013

Neurodermitis-Schulungen mit Eltern

Seit 6/2014

Wissenschaftliche Beraterin in der freien Wirtschaft Freie Referentin für Schwerpunktthemen

Seit 2015

Kooperation mit psychiatrischen Kliniken

Von 2021-2023

Online-Beraterin

Seit 2022

Sozialpädiatrische und klimaresiliente Beratung in der Kinderarztpraxis

Seit 1/2025

Teil des Leitungsteams MediKidZ, Zentrum für Kinder – und Jugendmedizin,  Praxisorganisation und Elternberatung

x

Unsere Ärztinnen

Dr. med. Claudia Wolf

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

Zusatzweiterbildung

Homöopathie (Schwerpunkt Kindergynäkologie)

x
Dr. med. Nilgün Reich

Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

x
Ezdehar Zen Aldeen

Weiterbildung zur Fachärztin für Kinder- und Jugendmedizin

x

Unsere Mitarbeiterinnen

Lea Reusch

Medizinische Fachangestellte

Fachwirtin für ambulante med. Versorgung, Präventionsassistentin und Sozialpädiatrische Assistentin.

x
Jennifer Gross

Medizinische Fachangestellte

Weiterbildung

Praxis Management

x
Dorothee Schenk

Medizinische Fachangestellte

x
Carmen Wandel

Medizinische Fachangestellte

x
Linda Angerbauer

Medizinische Fachangestellte

Pneumologisch- allergologische Assistentin

x
Kathrin Reutter

Gesundheits- und Kinderkrankenpflegerin

Präventionsassistentin, Sozialpädiatrische Assistentin, Stillberaterin

x
Sabrina Böhm

Medizinische Fachangestellte

x
Panagiota Altiparmaki

Medizinische Fachangestellte

Pneumologisch- allergologische Assistentin

x
Tabea Jung

Medizinische Fachangestellte

x
Jelsie Pinto de Almeida

Auszubildende 3. Lehrjahr

x
Cristina Zaharia

Auszubildende 1. Lehrjahr

x